Materialwahl mit Sinn und Wirkung
Wo Bauteile aufeinandertreffen, entstehen oft unsichtbare Energieverluste. Kontinuierliche Dämmebenen, thermisch getrennte Befestigungen und sorgfältige Leibungsdetails verhindern kalte Stellen. Minimalistische Gestaltung hilft, Fokus auf diese Details zu legen. Haben Sie knifflige Übergänge gelöst? Beschreiben Sie Ihren Ansatz in den Kommentaren.
Materialwahl mit Sinn und Wirkung
Holzfaser, Zellulose und Kork punkten mit gutem Feuchtemanagement; Mineralwolle und moderne Materialien überzeugen durch Beständigkeit. Entscheidend ist die Ausführung, nicht nur die Theorie. Minimalistische Häuser profitieren von ehrlichen, langlebigen Lösungen. Welche Materialien haben Sie gewählt und warum? Teilen Sie Ihre Entscheidung mit uns.