Ausrichtung und Architektur: Tageslicht als Entwurfsprinzip
Wer Fensterflächen bewusst nach Süden öffnet, fängt im Winter tiefe Sonnenstände ein und gewinnt Wärme, ohne Technik aufzudrehen. Im Sommer helfen Überstände, Pergolen und Laubbäume, Blendung und Überhitzung zu vermeiden. Teile deine Ausrichtungsideen und frage die Community nach Erfahrungen mit unterschiedlichen Breiten.
Ausrichtung und Architektur: Tageslicht als Entwurfsprinzip
Minimalismus liebt zusammenhängende Räume. Lange Sichtachsen, durchgesteckte Wohnbereiche und reduzierte Trennwände lassen Tageslicht ziehen, statt es zu stoppen. So entsteht eine ruhige, helle Tiefe. Poste gerne Skizzen deiner Raumfolge, damit wir gemeinsam Wege für mehr Licht finden.
Ausrichtung und Architektur: Tageslicht als Entwurfsprinzip
Kalkputz, helle Hölzer und matte, helle Farben lenken Licht weich weiter, statt es hart zu spiegeln. So bleibt das Auge entspannt und der Raum wirkt großzügig. Hast du einen Lieblingsfarbton, der morgens besonders leuchtet? Teile ihn und inspiriere andere Minimalistinnen und Minimalisten.
Ausrichtung und Architektur: Tageslicht als Entwurfsprinzip
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.